![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
FAQ zum Energiestab | |||
Der Energiestab
|
Unser Energiestab;
einfach in Getränke oder in bzw.neben die Speisen legen und schon
haben Sie die erste Verbesserung Ihrer Nahrungsmittel bewirkt. Meßbar
mit EAV, EAA, Biophotonen und Lebendbluttests. Unseren Energiestab
erhalten Sie mit mehreren Prägungen |
||
Wie funktioniert der Energiestab?Der Energiestab arbeitet mittels der ihm aufkopierten Informationen und behält diese Informationen, da durch ein besonders Behandlungsverfahren eine andauernde Feldbeeinflussung und Felderhaltung bzgl. der aufgebrachten Informationen vorgenommen wird. Die verwendeten Informationen unterscheiden sich nicht zu der unserer Energiespiralen Es werden die wichtigsten Vitamin- und Mineralkomplexe aufkopiert, die dann über das Wasser auf die benutzende Person übertragen werden, ebenso bei den Quarzmehlen, Ampullen und Energiespiralen. Alle Informationen sind durch uns auch individuell zusammensstellbar.
Die Auswirkung von nur einem Energiestab sehen Sie im nachfolgenden Bild. Klicken Sie direkt auf das Bild, um die ein Vergrößerung zu erhalten. Sie haben auch Interesse an unseren Versuchen teil zu nehmen? Mailen Sie uns! Wenn Sie unsere hochauflösenden Photos haben möchten, eine kleine Auswahl können Sie hier bestellen, 6 DIN A4 Seiten, Unkostenbeitrag 5,00€ (alle Anwendungen Produkte und Auswirkungen), 12 DIN A4 Seiten, Unkostenbeitrag 10,00€. |
|
|||
Zu unseren Produkten |
E-smog |
Der
Evdan-Regulator
|
|
|
|||
|
Nahrung |
||
|
|||
|
Wasser |
||
|
|||
|
|||
Zu den aufgelisteten Krebsarten erhalten Sie bisher folgende Informationen und Hilfen aus unseren Alternativ-rezepten: |
Seit kurzem sind nicht nur unsere Naturrezepte auf unseren Seiten erhältlich, sondern auch alle alternativen Krebsrezepte.Die wichtigsten:
|
||
|
|||
E-Mail-Bestellungen |
|
Sie wollen bestellen? Kein Problem, einfach
eine Mail an sales@spiralex.de
oder sehen Sie dazu auch unsere aktuelle Bestellliste
als html-Seite.
|
|
|
|||
Home zu unserer Hauptseite |
|
Letzter
Update 14.12.2004 ©Ingenieurbüro
Kern
![]() |