|

Für das Einwirbeln von Ölen in
Wasser
Das Öldispersionsbad wirkt wohltuend und stärkend
auf den gesamten Organismus; seine heilenden Kräfte sind medizinisch
nachgewiesen. In einer der Natur nachempfundenen Zerstäubung werden
durch den Wasserwirbler kostbare Öle mit Wasser verwirbelt. Durch
diesen Vorgang kann auf Emulgatoren und chemische Zusätze verzichtet
werden. Zusätzlich erfährt das geölte Wasser durch die
besonders ausgeformte Kontur des Wasserwirblers eine rechtsdrehende Ausrichtung,
welche sich zusätzlich harmonisierend auswirkt.
Beonders effektiv arbeitet das Öldispersionsbad mit zwei vorgeschalteten
Energiespiralen im Brauseschlauch.
Durch die Löschung der Fehlinformationen
haben Sie zusätzlich einen therapeutischen Effekt, homöopathische
Medikamente können Ihre Wirkung erst richtig entfalten. Das
Öldispersionsbad im Einsatz.
Welche Öle für was:
Angelika (Engelwurz) Wildwachsend in ganz Europa,
das Öl wird aus den Wurzeln und Samen gewonnen. Allheilmittel im Mittelalter,
Vorbeugung gegen Ansteckung (Pest), nimmt Ängste und gibt Kraft, verleiht
Standhaftigkeit und fördert Entscheidungskraft, erdet kopflastige Menschen,
entgiftet und reinigt.
Basilikum-Öl Wildwachsend im gesamten Mittelmeerraum, das Öl wird aus
dem blühenden Kraut gewonnen. Hilft bei Magen- und Darmstörungen, Erkrankung
der Atmungsorgane, Krämpfen (Migräne) und Menstruationsbeschwerden; im
seelischen Bereich wirkt es entspannend und aufmunternd, weckt die Sinne.
Bergamotte Heimisch in Süditalien, das Öl wird aus den grünen Fruchtschalen
gewonnen. Wirkt stark antiseptisch, antiviral, fiebersenkend und entkrampfend.
Im seelischen Bereich hilft es gegen Angst, Mutlosigkeit, Lethargie, Depressionen
und bei prämenstruellem Syndrom. Mental wirkt es anregend und konzentrationsfördernd.
Cajeput-Öl Heimisch auf den Molukken, den Philippinen, in Malaysia und
Nordaustralien, das Öl wird aus den Blättern und Zweigspitzen gewonnen.
Behandlung von Erkältungskrankheiten (besonders bei Kindern), bei Muskelkater,
Neuralgien und Nervenentzündungen. Im seelischen Bereich gegen Antriebsschwäche
und Lethargie, mental bei geistiger Erschöpfung und Konzentrationsmangel.
Eukalyptus-Öl Der Eukalyptus-Baum ist in Australien heimisch. Das Öl wird
durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Ästen gewonnen. Es
gehört zu den ätherischen Ölen mit der stärksten antiseptischen Wirkung.
Körperlich: Erkältungskrankheiten, Grippe, Asthma, Bronchitis, Infektionskrankheiten,
Verdauungsstörungen und Migräne. Psychisch u. Mental: mentale Anregung
und Konzentrationssteigerung sowie bei Engegefühl und Lethargie.
Kamillen-Öl Die echte oder deutsche Kamille kommt aus Deutschland und
Ungarn, die römische aus England, Frankreich und Osteuropa, das Öl wird
aus den Blüten gewonnen. Das Öl gegen Magen- und Verdauungsproblemen,
bei "Wund-Sein" (auf allen Ebenen), Stress und Einschlafproblemen. Im
seelischen Bereich wirkt es gegen Ängste und Depressionen, beruhigt Geist
und Körper.
Lavendel-Öl Heimisch im gesamten Mittelmeerraum, das Öl wird aus dem Blütenstand
gewonnen. Altbewährt gegen Ansteckung, das beste ätherische Öl gegen Verbrennungen
und Verbrühungen, hilft bei Entzündungen, Blähungen und Übelkeit. Im seelischen
Bereich glättet es die "Wogen der Emotionen", im mentalen Bereich hilft
es bei Verwirrung, Sorgen und Alpträumen.
Muskatellersalbei-Öl Muskatellersalbei wächst wild im gesamten Mittelmeerraum
und in England. Angebaut wird er in Frankreich, Italien, Spanien und auf
dem Balkan. Das Öl wird aus dem oberen Teil der blühenden Pflanze gewonnen.
Vor 2.000 Jahren nutzten die Kelten den Muskatellersalbei als Zugang zu
ihren spirituellen Kräften. Im körperlichen Bereich wirkt es bei Nervenleiden,
Verdauungsstörungen, Halsentzündungen bei "Frauenleiden", Frigidität und
Impotenz. Psychisch u. Mental: bei mentaler Erschöpfung, Kreativitätsmangel,
negativem Denken, Blockaden und Alpträumen. Es hilft bei Meditationen,
Trancen und Hypnosetherapie.
Neroli-Öl Der Bitterorangenbaum wächst in Italien, Marokko, Algerien,
Ägypten und Frankreich, das Öl wird aus den handverlesenen Blüten gewonnen.
Das Öl wirkt gegen Herz- und Einschlafprobleme, nervöse Spannungen und
Krampfzustände. Im seelischen Bereich hilft es bei Angst (auch Prüfungsangst!),
Depressionen, Schock und mangelndem Selbstvertrauen. Schutzöl für die
Seele, stärkt die Aura.
Rosen-Öl Herkunft hauptsächlich aus Bulgarien, Türkei, Marokko und Südfrankreich,
das Öl wird aus den Blüten gewonnen. Sehr vielseitig verwendbares Öl:
Im körperlichen Bereich wirkt es u.a. entkrampfend, beruhigend und entzündungshemmend,
im seelischen Bereich gegen Depressionen, Liebeskummer, Blockaden, mangelnder
Liebesfähigkeit u.m. Außerdem ist es hervorragend zur Hautpflege geeignet
(fördert die Zellerneuerung) und ist das Öl bei der Parfümherstellung.
Rosmarin-Öl Rosmarin gedeiht rund um das Mittelmeer, das Öl wird aus der
ganzen blühenden Pflanze gewonnen. Wirksam bei Leber- und Galleerkrankungen,
Erkältungen, Asthma, Rheumatismus und Muskelschmerzen, Rosmarin-Öl ist
das am stärksten anregend wirkende ätherische Öl, es "weckt die Lebensgeister"
wirkt gedächtnisstärkend und konzentrationsfördernd (das Öl zum Lernen
und zur Wiedergabe des Gelernten!)
Sandelholz-Öl Der Sandelbaum ist in Indien, Indonesien und China heimisch,
das Öl wird aus dem Holz gewonnen. Im körperlichen Bereich wirkt das Öl
bei Erkältungsbeschwerden, Verdauungsproblemen, eitrigen Prozessen, Entzündungen
der männlichen Geschlechtsorgane, Progesteronmangel, Stress, Schlaflosigkeit,
Impotenz und Frigidität. Im seelischen Bereich beseitigt es Angst, Anspannung,
Aggression und Egoismus.
Teebaum-Öl Der Teebaum wächst in Australien, das Öl wird aus den Blättern
und jungen Zweigen gewonnen. Das Heil-Öl für alle Fälle, das in keiner
Reise- oder Hausapotheke fehlen sollte! Unterstützt die Behandlung von
Infektionskrankheiten und stärkt das Immunsystem. Wirkt u.a. gegen Insektenstiche,
Herpes, Pickel, Geschwüre (ist neben Lavendelöl das einzige Ätherische
Öl, das man unverdünnt auf die Haut auftragen kann). Außerdem wirkt es
bei mentaler Erschöpfung.
Vetiver-Öl Ursprünglich kommt dieses Gras von der Insel Réunion, den Seychellen,
aus Java und Indien, das Öl wird gewonnen aus den Wurzeln des Grases.
Das Öl erdet auf weibliche Art (umfangend, warm und tief). Wirkt bei Stress,
Nervosität (stärkt das vegetative Nervensystem), Östrogenmangel und Unfruchtbarkeit.
Im seelischen Bereich wirkt es bei Unsicherheit und mangelndem Selbstvertrauen
(sorgt für Boden unter den Füßen), bei Spannungszuständen und Angst. Es
reguliert alle Chakren und stärkt das erste Chakra.
Zedernholz-Öl Die Zeder ist in Marokko, Algerien und Südfrankreich heimisch,
das Öl wird aus dem Holz gewonnen. Körperliche Wirkung: Bei Schnupfen,
Bronchitis, Blasen- und Nierenproblemen; im seelischen Bereich wirkt es
stark aufbauend bei Angst, Irritationen und mangelndem Selbstvertrauen.
Es zentriert und beseitigt Ärger und Aggression.
Zirbelkiefer-Öl Die Zirbelkiefer wächst in den Hochalpen in Höhen bis
2.400m. Das Öl wird aus dem Harz gewonnen. Körperliche Wirkung: antiseptisch,
schleimlösend, durchblutungsfördernd, geeignet bei Rekonvaleszenz, Erkältungskrankheiten
und rheumatischen Beschwerden. Psychisch und mental: fördert Mut, Durchhaltevermögen,
Selbstbewusstsein und Motivation.
Zitronen-Öl Der Zitronenbaum ist im gesamten Mittelmeerraum, in den
USA und Südamerika heimisch, das Öl wird aus den Schalen der
Früchte gewonnen. Im körperlichen Bereich wirkt es gegen allgemeine
Schwächezustände, Kopfschmerzen, Migräne, Problemen mit
dem Blut (-mangel, -hochdruck usw.), Leberproblemen und Verdauungsstörungen.
Im seelischen und mentalen Bereich wirkt es stimmungsaufhellend, aktivierend
und konzentrationsfördernd. DIese Öle erhalten Sie z.B. bei
Reikibuch.de
Und hier sind einige bewährte Rezepte, die hilfreich
bei bestimmten Seelen- und Gemütsverfassungen sind. Die wirksamste Anwendungsmöglichkeit
ist das Verdampfen in der Aromalampe (die Öle werden in die mit Wasser
gefüllte Schale der Lampe gegeben). Es besteht aber auch die Möglichkeit,
die Öle auf einen Duftstein zu tropfen oder einfach das Teelicht in der
Aromalampe nicht anzuzünden. Wir empfehlen natürlich das Öl
dem Wasser zuzugeben. Alle Angaben in Tropfen.
Depression 3 Bergamotte, 1 Lavendel, 1 Limette
Streß 1 Lavendel, 1 Rosenholz, 1 Palmarosa
Kummer 3 Sandelholz, 1 Perubalsam, 1 Tuberose
Zerstreutheit 2 Muskatellersalbei, 2 Rosmarin, 1 Krauseminzöl
Minderwertigkeit 3 Rosenholz, 1 Benzoe, 1 Jasmin
Pessismismus 3 Orange, 1 Bergamotte, 1 Limette
Gefühlskälte 2 Cananga, 2 Mandarine, 1 Zimt
Schock 2 Muskatellersalbei, 1 Majoran, 1 Rose, 1 Ylang - Ylang
Eifersucht 3 Ylang - Ylang, 1 Geranium, 1 Rose
Haß 3 Ylang - Ylang, 1 Honig, 1 Tonkabohne
Resignation 3 Zitrone, 1 Ingwer, 1 Bohnenkraut
Trauer 3 Rose, 1 Tonkabohne, 1 Kamille
Lebensüberdruß 3 Mandarine,
1 Honig, 1 Vanille
Angst 2 Sandelholz, 2 Geranium, 1 Weihrauch
Schwäche 3 Sandelholz, 1 Zedernholz, 1 Wacholderholz
Einsamkeit 2 Sandelholz, 2 Ylang - Ylang, 1 Jasmin
Überreizte Nerven 2 Geranium, 2 Sandelholz, 1 Basilikum
Nervosität 2 Muskatellersalbei, 2 Lavendel, 1 Rosenholz
Sollten Sie weitere
Fragen, Anregungen und Anmerkungen haben können Sie uns ebenfalls
eine Mail zukommen
lassen.
|