![]() |
||||
![]() |
||||
![]() ![]() |
FAQ zum Basenrezept |
|||
Unsere SchnellsteuerungAmpullenAqua-MollisElektrosmogEnergetisierungssetEnergiespiraleEnergiestabFunktionsprinzipFilmeInhaltKatalogNeue VersucheOsmose-AnlagenÖldispersionsbadOrdnungsplatteQuarzmehlSpritsparerSystemWasser-EierWasserWasserfilterEntsäuerung IEntsäuerung IIBasenrezept
|
Wie Sie bereits wissen, wird Natron vom Körper täglich etwa
in der Menge von 50-70g selbst hergestellt. Durch übermäßigen
Verzehr stark säurebildender Nahrungsmittel (Kaffee, Eiweiß,
Schokolade, Süßgetränke Alkohol usw.) reichen die maximal
50-70g nicht mehr aus, und der Körper müßte nun fast 100g
zur Verfügung stellen. Die Mechanismen, die in Gang gesetzt werden, sind folgende: Um diesem Teufelskreislauf optimal zu durchbrechen, empfehlen wir nachfolgende
Zusammensetzung unseres Entsäuerungsmittels. In jeder Apotheke können
Sie sich diese Mischung zusammenstellen lassen. Es ist nicht möglich
ein allgemein gültiges und für jede Person passendes Patentrezept
zu erstellen. Doch bei folgender Vorgehensweise ist für jeden Menschen
eine wesentliche Verbesserung der "Lebensqualität" zu erreichen.
Wir stellen Ihnen diese Mischung aber auch zur Verfügung. Bitte
hier klicken. Zum Preis von 89,--€ erhalten Sie die 400g/Mischung
nach Dr. Kern und 1Set unserer Energiespiralen Porto inclusive. 5 Tage (zusammenhängend ) jeden Abend ca. 3 Stunden vor dem Schlafengehen
einen gestrichenen Teelöffel Natrium bicarbonicum, gelöst in
mindestens einem viertel Liter möglichst reinem Wasser (Destiller,
Umkehrosmose, Volvic usw.), warm und schluckweise trinken. Erst das Wasser
erhitzen, dann Natrium bicarbonicum zugeben. Anschließend: 3 Tage (zusammenhängend) zwischen 15.00 und
19.00 Uhr einen gehäuften Teelöffel Natrium bicarbonicum, gelöst
in mindestens einem halben Liter möglichst reinem Wasser (Destiller,
Umkehrosmose, Volvic usw.), warm und schluckweise trinken. Erst das Wasser
erhitzen, dann Natrium bicarbonicum zugeben. Anschließend: 3 Tage Einnahmepause. Anschließend: pH - Wert - Messung vom Morgenurin mit Indikatorstäbchen
oder Indikatorpapier. Der festgestellte pH - Wert ist in etwa mit dem
der Flüssigkeit im Bindegewebe identisch. Das Bindegewebe wird auch
als "Vorniere" bezeichnet und ist "DER" Säurepuffer. Der pH - Wert
im Bindegewebe sollte sich möglichst immer in Richtung Neutral =
pH 7,0 bewegen um
Säureschübe abfangen zu können. Weil jeglicher Stress den
menschlichen Körper veranlaßt Milchsäure zu bilden, ist
eine ausgewogene Ernährung alleine nicht mehr ausreichend um passende
Werte zu erreichen. Deshalb sollte nach einer Grundentsäuerung täglich Erste
Hilfe geleistet werden. Beispielsweise als Nahrungsergänzung
mit folgender Mischung, Dosierung 1-1,5 Tl, 1 Stunde vor den Mahlzeiten,
um ein Ankommen der Mischung im Darm zu gewährleisten: Bestellen Sie einfach in unserem Shop oder senden Sie eine mail Achtung! Die Einnahme immer erst zwei Stunden nach dem
Essen, oder noch besser 1 Stunde vor dem Essen, um beim Verdauungsvorgang
nicht fälschlich einzugreifen. Im medizinischen Bereich wird Natron
allein, wegen der Nebenwirkungen nicht mehr eingesetzt! Lassen Sie sich hiervon gleich 500g zubereiten, dann wird es meistens
etwas preiswerter (ca. 55.--€, Stand 06/2003). Sollten Sie Fragen haben
zu unseren Kräutern oder möchten Sie etwas bestellen,
wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. |
Zu unseren Produkten
|
E - Smog |
Der
Evdan-Regulator
|
|
Nahrung |
Der
Energiestab
|
||
Wasser |
Das
aquamollis
| 4
||
|
|||
Öl, Benzin, Diesel und Heizung |
Der
Sprit - Sparer
|
||
|
|||
Zu den aufgelisteten Krebs - Arten erhalten Sie bisher folgende Informationen und Hilfen aus unseren Alternativ-rezepten: |
Seit kurzem sind nicht nur unsere Naturrezepte auf unseren Seiten erhältlich, sondern auch alle alternativen Krebsrezepte. Die wichtigsten:
|
||
|
|||
e-Bestellungen | Sie wollen bestellen? Kein Problem,
einfach eine mail an sales@spiralex.de,
oder sehen Sie dazu auch unsere aktuelle Bestelliste
als html-Seite. Wenn Sie nachfolgendem Link folgen, kommen Sie direkt zu unserem Online-Shop! |
||
|
|||
Home zu unserer Hauptseite |
|
Letzter
Update 26.09.2004 ©Ingenieurbüro
Kern
![]() |