![]() |
||||
![]() |
||||
![]() ![]() |
Dichtes Haar Brennesseln mit Wurzel und ½ Ltr. Weinessig
½ Stunde kochen und den Kopf über Nacht einreiben. Rote Haare werden blond Täglich mit Alkohol bürsten und
die Kopfhaut mit Kettenwurzelöl einreiben. Graue Haare Dunkle Haare erhält man mit einem Absud
von Wermut und Salbei oder Erlenrinde bzw. Galläpfeln. Schöner Haarwuchs Nussbaum-, Birken- und Holunderblätter,
ein Stengel Schöllkraut mit 2 Ltr. Wasser kalt ansetzen und
10 Min. langsam kochen. Damit die Haare waschen. Schönes - lockeres Haar Man streut sich feines Tafelsalz ins Haar,
massiert mit den Fingerspitzen die Kopfhaut, nach 10 Min. gut ausbürsten. Haarpilz (kreisrunder Haarausfall) 2EßL.Wermuttee mit ein Liter Weißwein
25-30 Min. kochen und damit jeden Abend die Kopfhaut einreiben und
ein Wolltuch darüber binden. Hals Die Stiele von Sauerkirschen aufkochen und
trinken. Ist sehr wirksam. Hämorrhoiden Tee von Erika, Zinnkraut, Blutwurzel und Löwenzahn
10 Min. kochen, schluckweise trinken. Harnsäure Birkenblätter mit Brennnesseln als Tee,
oder Schlüsselblumen. Harnröhre (ein Riß) Löffelkraut-Tee ,alle Stunde 1 EßL.
voll nehmen. Harnweg - Entzündung Täglich 2 x Fuß-und Sitzbäder
aus Salz machen. Harn - Vergiftung Tee von der Deutschen Goldrute trinken. 20
Min. brühen. 1 Eßl. Wacholderbeeren zerdrücken,
mit ½ Ltr. Wasser 10 Min. kochen und schluckweise trinken. HautkrebsHaut-Probleme Täglich ein Stück Bäckerhefe
essen. Mit Weinessig abwaschen. oder Hautjucken. Mit Salzwasser waschen, trocknen lassen und
mit Süßmandelöl oder Kokosnussöl einreiben. Heiserkeit 1 Eigelb und 1 Messerspitze Muskatnuss verrühren
und in kleinen Mengen essen. Siehe auch Bronchitis,
Husten oder Erkältung Herpes Tee von Wermut und Tausendgüldenkraut. Herz 2 Tassen Tee von der Deutschen Goldrute, 20
Min. überbrühen. Misteltee trinken, kalt einweichen und
morgens kurz aufkochen lassen. Herz Wermutblätter entsaften, ½ Ltr. Wein
mit Honig kurz aufkochen. Herz - Angst Tee von weißen Taubnesseln und Tee von
Herzgespann, 20 Min brühen. Herzbeschwerden Tee von Herzgespann oder Kardobenediktenkraut,
20 Min. brühen. Herzblock 2x täglich die Hände von den Fingerspitzen
an 5x kratzen, erst die linke dann die rechte Hand. Herzdruck Tee von der Deutschen Goldrute trinken, 20
Min. überbrühen. Herzinfarkt Damit man vor Herzinfarkt geschützt ist,
nimmt man täglich 2-3 Teelöffel Senfkörner vor den
Mahlzeiten und trinkt wöchentlich 1-2 Tassen Wermuttee. Herzkranz Sind die Herzkranzadern verengt oder verkalkt,
ist täglich 1 Likörglas mit den folgenden Zutaten zu empfehlen:
Herz-Kreislauf Ein Tee aus Weißdorn, Herzgespann und
Andorn zubereiten. Herz- Kreislauf Tee: 1 Tl. Baldrian, Herz und Kreislauf 5x die linke Hand von den Fingerspitzen bis
zum Handballen kratzen. Anschließend das Gleiche mit der rechten
Hand. Herzschmerzen Herzgegend mit frischen Farnkrautblättern
abreiben und danach in der Erde vergraben. Zur Herzstärkung: Teemischung aus: Weißdorn, Kardobenediktenkraut,
Herzgespannkraut, Rosmarin, Melisse und Frauenmantel. Herzstolpern und Herzjagen. Tee von Kardobenediktenkraut, und ein Stückchen
roten Samt aufs Herz legen. Herz - Verengung Odermenningtee und Kardobenediktenkraut 20
Min. überbrühen. Herzerweiterung 2 Tassen Odermennigtee und Kardobenediktenkraut. Herzwein Zutaten: HexenschußSiehe auch Propolissalbe Hirn - Nahrung Walnüsse und Studentenfutter essen. Hoden Hoden mit Waldrebe-Tinktur einreiben und 5
- 8 Tropfen einnehmen. Hodenkrebs
Hörsturz Tinitus,
Hörsturz. Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen nur raten bei
Auftauchen der ersten Symptome weniger zu arbeiten, und sehr, sehr
viel zu trinken. Die Infusionen in der Klinik haben einen ähnlichen
Effekt. Demnächst gibt es zu diesem Problem ein kleines Computerprogramm
(Ende April 2002). Öfter nachschauen lohnt sich daher! Homöopathische Mischung von Frau Dr.
Carstens beim allerersten Beginn einer Erkältung
|
Nisylen |
60,0
|
28,34 DM
|
Belladonna D 15 |
20,0
|
11,80 DM
|
Cepa D 12 |
20,0
|
11,80 DM
|
Euphrasia D 12 |
20,0
|
11,80 DM
|
Mercurius D 12 |
20,0
|
11,80 DM
|
Flasche |
2,79 DM
|
|
Arbeitspreis |
1,50 DM
|
|
-----------
|
||
79,80 DM
|
||
+ 15 % MWST |
1,50 DM
|
|
-----------
|
||
Alle Angaben schon älter |
91,80 DM
|
Der Inhalt der 140 ml Flasche reicht für zwei bis drei Personen
einen ganzen Winter. Die Kosten betrugen bis vor einem Jahr die
Hälfte. Seither werden keine 10 ml-Fläschchen, sondern
nur noch 20 ml-Fläschchen von der Firma in den Handel gebracht,
so daß sich bei einer Mischung die Kosten eben auch verdoppeln:
Manche Patienten teilen deshalb die große Flasche unter mehreren
Personen auf, so daß z.B. bei 3 Beteiligten für jeden
30,00 DM für 47 ml zu zahlen sind - eine Summe, die eher akzeptabel
ist. Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung nehmen Sie 5
Tr., dies wiederholten Sie 3-4 mal in stündlichen Abständen.
Eine häufigere und über einen längeren Zeitraum währende
Einnahme bringt keinen Erfolg (entspricht ca. 20 Tr. pro Tag = ca.
0,5 ml). Wichtig ist die sofortige Einnahme bei den ersten Anzeichen
der Erkältung. Falls nach zwei Wochen sich erneut die ersten
Anzeichen bemerkbar machen, wieder 5 Tropfen der Mischung nehmen
und dies in beschriebener Form wiederholen.
Holunderblüten in Pfannkuchenteig gebacken.
Oder Brennessel-Samen essen.
Dabei ist zu beachten, daß die Männer weiblichen Samen
und die Frauen den männlichen Samen essen.
Wenn man eine Ingwer-Wurzel oder eine Nelke
in den Mund nimmt und lutscht, gibt es keinen Hunger und keinen
Durst und der Mund bleibt frisch und feucht.
Tee von Thymian, Huflattich und Spitzwegerich
20 Min. brühen. 1 Eßl.
Zucker und Olivenöl darauf träufeln, langsam lutschen.
1 Eigelb mit 1 Tl. braunen Kandiszucker verrühren und essen.
Sehr wirksam ist auch: 1 Eßl. Honig, 1 Eßl. Glyzerin
und 1 Zitrone mischen und teelöffelweise essen.
Siehe auch Bronchitis, Heiserkeit
oder Erkältung
Bei Schmerzen erst ein paar Tage frische Huflattich-Blätter
auflegen. Dann Efeublätter in Weinessig tauchen und aufbinden.
Nach 5 - 6 Tagen macht man ein kühles Fußbad und entfernt
das Hühnerauge mit einer Pinzette.
|
|
|||
Zu unseren Produkten |
E-smog |
Der
Evdan-Regulator
|
|
|
|||
|
Nahrung |
||
|
|||
|
Wasser |
||
|
|||
|
|||
Zu den aufgelisteten Krebsarten erhalten Sie bisher folgende Informationen und Hilfen aus unseren Alternativ-rezepten: |
Seit kurzem sind nicht nur unsere Naturrezepte auf unseren Seiten erhältlich, sondern auch alle alternativen Krebsrezepte.Die wichtigsten:
|
||
|
|||
E-Mail-Bestellungen |
|
Sie wollen bestellen? Kein Problem,
einfach eine Mail an sales@spiralex.de
oder sehen Sie dazu auch unsere aktuelle Bestellliste
als html-Seite.
|
|
|
|||
Home zu unserer Hauptseite |
|
Letzter
Update 14.12.2004
©Ingenieurbüro Kern
![]() |